Aktuelles Wetter in Wilfersdorf

Operette "Die lustige Witwe" ist wie ein Märchen, nur mit Musik!

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Mehrere Personen posieren vor einer Leinwand

Im Bild v.l.n.r.: Petra Rutschka, Rainer Fleischhart (Pittel+Brausewetter), gf GR Rudolf Bammer, Irene Hertl (Gartengestaltung Hertl), Ivaylo Gubarov, Eveline Schloffer, Markus Winter (Windkraft Simonsfeld), Nadja Plattner, Alfred Hiller (Raiffeisen Lagerhaus Weinviertel-Ost), Gregor Sommer, Bgm Josef Tatzber und Dagmar Huysza.

So beschreibt Eveline Schloffer, die selbst im Stück mitspielt und auch heuer wieder Regie führt, die diesjährige Aufführung „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár bei der Pressekonferenz Ende April im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. Bei der Inszenierung hält sie sich klar an das Original, denn: „Wer mich engagiert, der bekommt Tradition. Wenn ich die Witwe in die Jetztzeit verlege, weil das gezeigte Gesellschaftsbild nicht mehr zeitgemäß ist, kann ich sie gleich ganz neu schreiben.“

Die Produktion wird laut dem Team rund um den Verein Kulturkooperation Schlossfestival Wilfersdorf „eine ganz große Kiste“:
Für das Orchester, welches heuer aus 18 bis 24 Musikern besteht, wird die Orchesterbühne vergrößert, auf der Bühne selbst sind rund 30 Darsteller zu sehen. Allein von den Kostümen ist „Die lustige Witwe“ ebenfalls eine große Herausforderung.

Bürgermeister Josef Tatzber weiß, welch arbeitsintensiver und auch finanzieller Aufwand hinter jeder Schlossfestival-Produktion vor dem Liechtenstein Schloss Wilfersdorf steckt. Als Obmann des 2017 gegründeten Vereins Kulturkooperation Schlossfestival Wilfersdorf, der sich aus Mitgliedern der Marktgemeinde Wilfersdorf, dem Musikverein Wilfersdorf & Umgebung und dem Kultur- & Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf zusammensetzt, dankt er den Sponsoren für Ihre Unterstützung. Einige Sponsoren fördern dieses Kulturereignis bereits seit Anbeginn.


Seit der Uraufführung im Jahr 1905 in der Volksoper Wien gehört „Die lustige Witwe“ neben der „Fledermaus“ von Johann Strauss Sohn zu den erfolgreichsten Operetten und hat dem Komponisten Franz Lehár zu Weltruhm verholfen.

Handlung:
Dem jungen und gut situierten Danilo Danilowitsch wird die Heirat mit seiner Jugendliebe Hanna, einem Mädel vom Land, verwehrt. Nach Jahren trifft Hanna, inzwischen als verwitwete Glawari zu Geld gekommen, Danilo auf einem Ball in Paris wieder und die Liebe entflammt neu. Kann sie sicher sein, dass Danilo nicht ebenso nur ihre materiellen Werte im Auge hat?
 Bis sich das Paar endlich findet, müssen neben romantischen Treffen auch Querelen und Intrigen stattfinden.

Die Premiere findet in diesem Jahr am 30 Juni statt. Weitere Termine sind 1. Juli und 6. bis 8 Juli. Beginn jeweils um 20:30 Uhr.

Kartenverkauf: Gemeindeamt Wilfersdorf unter 02573/2366 oder www.eventjet.at 


Schlossfestival Junior

Um eine Operette auch für Kinder interessant zu machen, gibt es heuer zum ersten Mal quasi ein Schlossfestival Junior. Intendant Gregor Sommer hat mit seinem Kreativteam „Die lustige Witwe“ mit den Melodien von Franz Lehár in ein Interaktives-Mit-Mach-Kinder-Theater verwandelt. Die Veranstaltung dauert ca. 70 Minuten.

Termine: 1. und 2. Juli 2023, Beginn jeweils Beginn 17:00 Uhr

Kartenverkauf: Gemeindeamt Wilfersdorf unter 02573/2366 oder www.eventjet.at 



In diesem Jahr wird das Schlossfestival von folgenden Sponsoren unterstützt:

PREMIUM-SPONSOREN

Windkraft Simonsfeld AG

spusu


GOLD-SPONSOREN

Gartengestaltung Hertl

Pittel+Brausewetter

Pro-Ject Audio Tuning GmbH

Raiffeisen Lagerhaus Weinviertel Ost

24.04.2023